Achtsamkeit im Alltag - Schreiben

Kennst Du das aus Teenagertagen, liebe Alltagsheldin:
Du bist frisch verliebt oder leidest furchtbar an Liebeskummer, hast Stress mit Deinen Freunden, niemand versteht Dich, Deine Eltern erst Recht nicht und außerdem willst Du auf keinen Fall so werden wie sie, aber da gibt es auch Dinge, die einfach aus Deinem Kopf müssen und für niemand anderen bestimmt sind außer für Dich selbst? Dinge, die zu privat sind, die noch nicht spruchreif sind, die Dich glücklich oder traurig machen, die einfach auf Papier müssen. Erinnerst Du Dich? Siehst Du Dich auch wieder an Deinem Schreibtisch sitzen und schreiben: "Liebes Tagebuch...."
Dann bist Du damit nicht alleine. Ich habe unzählige Tagebücher voll geschrieben, gemalt, gekritzelt, Gedichte aus Mädchenzeitschriften ausgeschnitten, mich selbst an dem ein oder anderen versucht, und konnte so zur Ruhe kommen. Aus dem Kopf aufs Papier.
Wann und aus welchen Gründen hast Du damit aufgehört?
Hattest auch Du schlechte Erfahrungen mit Tagebuch-Schlösser-Knackern innerhalb der Familie? Dein Vertrauen wurde missbraucht? Wurde es Dir irgendwann zu kindisch?
Wohlschreiben. Von der Seele schreiben. Seelenfutter.
Fang wieder damit an bzw. hör nicht damit auf.
Schreiben ist Denken auf Papier. Deine Verabredung mit Dir.
Sie muss nicht täglich, wöchentlich oder monatlich sein. Hauptsache Du hast Deine Ratgeberin, Beraterin & Managerin in Deinem Leben. Deine Schreibzeit - egal ob auf Papier oder auf Deinem Rechner, Laptop, Tablet.

Die Menschen schreiben schon viele viele Jahrhunderte....
Ein bewegendes Beispiel sind das "Tagebuch der Anne Frank" oder "Notabene 45" von Erich Kästner. Als Mama wirst Du wahrscheinlich "Greg's Tagebuch" kennen - hat es Dein Kind auch dazu bewegt, sich zumindest Heft und Stift zuzulegen?
In den USA werden Journal Methoden seit mehr als 30 Jahren an Therapeut*innen und Berater*innen vermittelt und Schreibtherapien gehören zu den anerkannten Heilmethoden.
Die Wirksamkeit des autobiografischen Schreibens und seine heilsamen Effekte sind wissenschaftlich bewiesen. Ebenso, dass expressives bzw. tiefes Schreiben Traumata und eine Reihe körperlicher Leiden wie Rheuma oder Arthritis lindern kann. Forscher haben außerdem nachgewiesen, dass nach expressivem Schreiben das Immunsystem gestärkt, Blutdruck gesenkt, die Herzfrequenz normalisiert und Folgen von Krankheiten gelindert werden können.
Schreiben mildert Stress, da Du Gedanken sortierst, strukturierst und Dich reflektierst.

Willst Du ein achtsameres und bewussteres Leben führen?
Dann gehört Schreiben unbedingt dazu. Warum?
Achtsamkeit bedeutet präsent zu sein, im gegenwärtigen Moment sein, ein bewusstes Wahrnehmen & Erleben. Deine Körperempfindungen wahrzunehmen, Deine 5 Sinne zu aktivieren (sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken). Und das gelingt Dir beim Schreiben. Bei der Verabredung mit dem wichtigsten Menschen in Deinem Leben: mit Dir!
Schreiben ist ein Weg, um die Welt, wie sie in diesem Moment gerade ist, mit allen Sinnen wahrzunehmen, ohne Wertung, wertneutral, offen & neugierig. Ein wahrer Wohlfühlmoment, wenn Du es Dir dabei noch gemütlich machst mit heißem Getränk, einer kühlen Erfrischung, Decke und Kerze oder offenem Fenster und Vogelgezwitscher.

Dabei kommt es nicht auf Grammatik, Rechtschreibung oder die richtige Wortwahl an. Du schreibst nur für Dich. Für niemand anderen. Wenn Dir heute nicht nach schreiben ist, dann male, kritzel, schreibe eine Liste oder klebe einfach ein Bild auf die leere Seite. Vielleicht fällt Dir auch ein nettes Zitat oder ein Spruch ein, der Deinen heutigen Tag, die vergangene Woche, die letzten Monate oder Dein Leben gerade gut beschreibt.
Du weißt nicht wie Du anfangen sollst? Dir fehlen Impulse? Du willst mehr über die Möglichkeiten von Visualisierungen auf Papier wissen? Du willst herausfinden was zu DIR passt? Deinen eigenen Stil finden?
Am 14. Oktober biete ich hierzu einen Workshop im wunderschönen "Wohngut" im Ebsdorfergrund an.
Für Frauen, im kleinen Rahmen. Materialien und Getränke inbegriffen. Nähere Infos hier! Sei dabei, 2 Plätze sind noch frei!
Hast Du Fragen, bist Dir unsicher? Dann schreibe mir gerne oder rufe an.
Falls Du es nicht zum Workshop schaffst, ist vielleicht eines meiner Angebote genau das Richtige für Dich. Hier kannst Du schmökern.
Ich freue mich sehr auf Dich!
Deine Michaela