WICHTIG! Als Personal Coach / psych. Beraterin ist es ganz wichtig, dass wir unsere Klienten informieren, wenn wir von der Rolle als Coach in die Beraterrolle (und umgekehrt) wechseln!
"Was ist der Unterschied zwischen
Coaching und Beratung?"

Gute Frage, wie ich finde. Habe ich mich vor meinen Ausbildungen auch gefragt.
Und ehrlich gesagt glaube ich geht es vielen so. Und so werden die Begriffe oft im gleichen Zusammenhang erwähnt und in einen Topf geschmissen.
Wenn auch Du Geschichten, Metapher und Visualisierungen liebst, dann lass Dich gerne entführen:
Der Begriff „Coach“ stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich „Kutsche“.
Ein Kutscher leitet, bewegt, betreut und weist seinen Pferden den entsprechenden Weg. Der Fahrgast sagt wohin er möchte, gibt somit eine Zielvorgabe.
Übertragen auf das heutige Coaching bedeutet dass, das
der Kutscher bzw. "Wegbegleiter" in diesem Fall der Coach und Fahrgast bzw. "Auftraggeber" sein*e Klient*in ist.
Unser Kutscher behält von seiner Sitzposition aus den Überblick auf den Weg bzw. den Coachingprozess (roter Faden) und begleitet seinen Fahrgast durch unterschiedliche Stationen an sein Ziel. Höhen und Tiefen, steinige und leicht befahrbare Wege gehören dazu. Bei längeren Reisen kann es auch vorkommen, dass der Kutscher eine kleine Pause machen muss, damit Fahrgast und Pferde sich stärken und Energie tanken können.Neuer Text

Ok, nun zu den Hard Facts:
➡️Coaching:
- Ziel-/ergebnisorientierte Prozessberatung
- Begleitung in einem Veränderungsprozess
- Interaktiv und personenzentriert
- Handlungs- und ergebnisorientiert
- Formen: Einzel-, Paar- und Familiencoaching, Team- und Projektcoaching
- Gleichberechtigte, partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Keine Wissensvermittlung, sondern Stärkung der Ressourcen und der Motivation
- Coach*in:
- "Jemand, der [anhand von wissenschaftlich begründeten Methoden] einen Klienten berät und betreut, um dessen berufliches Potenzial zu fördern und weiterzuentwickeln." (Quelle: Online Wörterbuch)
- Prozessberater*in, Prozessbegleiter*in, Wegbegleiter*in; auf Augenhöhe mit Klient*in; nahbar
- gibt Feedback (in Form von Fragen), regt zu Perspektivwechsel an, gibt Impulse, lässt Metaperspektiven in den Coachingprozess mit einfließen, verbindet Emotionen, innere Bilder, Gedanken, gibt Struktur
- eröffnet neue Handlungsoptionen und fördert deren Umsetzung
- Unterstützt Klienten bei:
- der Erreichung definierter Ziele und der Findung einer individuell passenden Lösung
- der Entscheidungsfindung, Suche nach eigenen Stärken und Ressourcen und
- der Entwicklung eigener Lösungen
- Klient*in:
- "gesund", kein psychologischer Krankheitswert (eine der Fragen im Erstgespräch)
- sollte Lust darauf haben, die eigene Persönlichkeit zu entdecken und zu stärken, Lust auf Veränderung haben, motiviert sein, bereit mitzuarbeiten
- gewinnt an: Klarheit, Handlungs-, Leistungs- u. Bewältigungskompetenz
- steht immer im Vordergrund
- Wann Coaching?
- In Veränderungsprozessen und bei der Entscheidungsfindung
- Sinnkrisen, Mental Health Themen, Partnerschaftskonflikten, neuen Herausforderungen, Kommunikationsstörungen, Mängeln in Lebensbereichen, der Suche nach neuen Zielen und Visionen
- In welchen Lebensbereichen?
- Beruf, Karriere, Führung (Business Coaching), Partnerschaft, Familie, Sport, Life-Balance, Spiritualität (Personal Coaching/psych. Beratung), Körper, Gesundheit, Selbstverwirklichung
- "Werkzeugkoffer" eines jeden Coach (Tools & Methoden):
- Standortbestimmung, Entdeckungsreise (Werte, Stärken, Bedürfnisse, Muster, innere Antreiber, Erwartungen, hinderliche Sichtweisen und Glaubenssätze), Schärfung von Zielen oder Visionen, Entwicklung von Problemlösungs- u. Umsetzungsstrategien, gezielter Ausbau von Kompetenzen, Inspirationen
➡️Beratung:
- Freiwillige, auf eigenen Wunsch, meist kurzfristige, oft nur situative aktive Interaktion bei (nicht krankhaften) Problemen/Anliegen
- Inhaltliche Beratung
- Zwischen einem meist professionellen Berater (oder Beraterteam) und einem Ratsuchenden bzw. Klienten (Einzelperson, Gruppe oder Organisation)
- Wird im Bereich der Unternehmensberatung oft als "Consulting" bezeichnet
- Berater*in:
- Expert*in auf seinem/ihrem Gebiet, erteilt konkrete Ratschläge, Vorschläge, hält konkrete Lösungen bereit
- gibt sein/ihr Wissen und Fachkenntnis weiter
- Expertise hat er/sie durch Fachwissen, Literatur, Studium sowie eigene praktische Erfahrungen aufgebaut
- gibt konkrete Handlungsempfehlungen, Informationen und Experten-Tipps
- Klient*in:
- greift auf Expertise zurück
- erhält auf seine/ihre individuelle Situation zugeschnittene Antworten und Lösungen
- ist für die Umsetzung selbst zuständig
- Wann Beratung?
- wenn ein Problem/Ziel klar definiert ist
- wenn man Lösungsvorschläge, Tipps und konkrete Ratschläge möchte
➡️Sowohl Coaching als auch Beratung sind im Paar- und Familiensetting möglich (ich habe zusätzlich die Qualifikation "Paar- u. Familiencoaching")!
Coaching | Beratung |
---|---|
Auf die Person bezogen | Auf eine Situation bzw. einen Prozess bezogen |
"Hilfe zur Selbsthilfe", Coach befähigt Klient*in, eigene Lösungen zu finden | Fachkenntnisse; Berater schlägt konkrete Maßnahmen vor |
Tools und Methoden | Fachliche Belehrung, keine speziellen Methoden |
Fragen des Coach regen den Reflektionsprozess an | Fragen des Beraters dienen der besseren Einschätzung der Situation |
Rapport (Beziehung Coach/Klient*in) essentiell im Coachingprozess | Rapport eher Nebensache, beeinflusst das Ergebnis kaum |
Freiwillig | Freiwillig, teilweise aber auch verordnet |
Auf Augenhöhe (Klient*in ist Experte, Coach Prozess-Experte) | Berater ist aufgrund von Fachwissen "überlegen" |
Keine Tipps und Ratschläge | Ratschläge, Experten-Tipps, Vorschläge, Lösungen |
Klient*in ist Expert*in für eigene Lösung | Berater greift aktiv in Anliegen ein |
Lösung wird von Klient*in erarbeitet | Lösung resultiert aus Wissen, Erfahrung und Weltbild des Beraters/der Beraterin |
Meine Liebe, ich hoffe, mein Blogartikel konnte etwas Licht ins Dunkel bringen?
Schreib' mir gerne oder lass' mir einen Kommentar da.
Liebend gerne würde ich natürlich einen Blick mit Dir gemeinsam auf Deine Lebenssituation werfen. Gibt es da etwas, worauf wir schauen könnten oder was Dir auf dem Herzen liegt?
♥️
Trau Dich und buche über die Suchfunktion gleich einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch oder ruf' mich gerne an, ich freue mich auf Dich!
Deine Michaela