Dein inneres Team -

Über Persönlichkeitsanteile und wie ihr gemeinsam Entscheidungen treffen könnt

In dieser Woche führte mein inneres Team auch die ein oder andere Diskussion um Erziehungsfragen. Das Kind morgens bei 13° mit einer kurzen Hose und T-Shirt bekleidet in die Schule ziehen lassen und es innerlich für sein Selbstbewusstsein feiern oder meine Prinzipien als fürsorgliche und verantwortungsvolle Mutter durchsetzen und mit dem Kind in einem Kampf um lange Hose + Weste enden. Womöglich unter Tränen und Verzweiflung.


  • Schon süß irgendwie, Kinder halt, nur weil es gestern warm war
  • So kannst Du ihn doch nicht gehen lassen
  • Er ist ja schon selbstbewusst, irgendwie toll
  • Jetzt setz Dich mal durch, Du bist hier die Mutter und entscheidest
  • Aber heute morgen schon Kampf und Tränen
  • Lass ihn doch seine eigenen Erfahrungen machen, er wird schon merken, dass er zu dünn angezogen ist


USW. 


Ich habe ihn dann mit seiner kurzen Hose ziehen lassen. "Die Nachgiebige" und "die Verständnisvolle" haben in diesem Fall "gewonnen".


Kennst Du solche Situationen? 


Deine inneren Stimmen melden sich, wenn Du vor einer Entscheidung stehst, abwägst und unentschlossen bist, Dich in unsinnigen Verhaltensmustern wiederfindest, Dich in Frage stellst, Dinge aufschiebst.


Dann fällt es Dir besonders schwer, Dein Anliegen zu lösen. Du bist unentschlossen und hast widersprüchliche Gefühle.


  • "Zwei Seelen schlagen in meiner Brust." (Goethe)
  • "Ein innerlicher Kampf."
  • "Hin- und hergerissen sein"


Wir alle tragen eine Vielzahl innerer Stimmen (Persönlichkeitsanteile) in uns, mit unterschiedlichen Rollen, die unterschiedliche Positionen und Standpunkte vertreten, unterschiedliche Ziele verfolgen und unterschiedliche Werte haben. Sie sind sich oft nicht einig. Sie reden miteinander, durcheinander oder gegeneinander, laut oder leise.


Sie stehen für Deine inneren Werte, Gefühle und Bedürfnisse. Es ist Dein inneres Team.


Oder: "Mannschaft" mit "Stammpielern" bzw. "Hauptdarstellern"? Was passt besser zu Dir?

Um Dir eine genauere Vorstellung von einem "inneren Team" zu geben, habe ich Dir hier einige potentielle Teammitglieder aufgelistet (nur ein Beispiel, Umbenennungen, Streichen & ergänzen nach Deinem Empfinden unbedingt erlaubt!):


die Träumerin

die Perfektionistin

die Naive

die Zweiflerin

die Misstrauische

die Verletzte

die Ängstliche

die Selbstdarstellerin

die Egoistin

die Sicherheitsliebende

die Verständnislose

das Unschuldslamm

die Pflichtbewusste

der Faulpelz

die Macherin

die Soziale

die Schüchterne

der Witzbold

die Kritikerin

die Antreiberin

die Sparsame


USW.


Die Chefin? Das bist DU?

Du bestimmst, wen Du zu Wort kommen lassen möchtest und wer sich durchsetzen darf.

Bitte nehme jedes einzelne Mitglied wahr und lass es zu Wort kommen. Wertschätzend.

Sie können nicht entlassen werden (wie in der Realität).

So entsteht Raum für gemeinsame Lösungen.

  • Wer sind DEINE inneren Teammitglieder?
  • Wer meldet sich häufig zuerst zu Wort, ist der Hauptdarsteller?
  • Wer drängt sich auf?
  • Wer wird ignoriert und kommt selten zu Wort (Außenseiter)?
  • Wie können sie wieder integriert werden?


  • Du kannst Deinen Teammitgliedern auch Namen geben (Tiernamen, Namen von Schauspielern, erfundene Namen, etc.)
  • Es gibt keine festen Stammspieler, Dein Team ist variabel (kann ausgetauscht werden, je nach Situation, Begegnung, etc.). Es können auch neue Spieler dazu kommen (Raum geben!)


  • Was sagt Dein Team genau? Jedes einzelne Mitglied? Offene Diskussion.
  • Lass sie ihren Standpunkt und ihre Gedanken/Sorgen ohne Unterbrechung darlegen
  • erkenne alle Stimmen als wichtig an, sie sind Teil Deines Teams und wichtig
  • Erkennst Du Glaubenssätze, Gefühle, Bedürfnisse, Ziele?
  • Wer ist Unterstützer? Wer ist "Hinderer"? Auch genannt "Licht- und Schattenanteile"
  • Was ist die Kernbotschaft jedes einzelnen Teammitglieds?
  • Wer arbeitet zusammen, wer gegeneinander?
  • Was kann jedes Teammitglied zu einer Lösung beisteuern?
  • Wie kann ein Kompromiss gefunden werden?
  • Was sind die Vorschläge Deines Teams für eine Einigung?


  • Jetzt bist Du als Chefin an der Reihe, die Standpunkte zu strukturieren, zusammenzufassen und letztendlich eine Entscheidung zu treffen
  • Nachdem Du vorher in die jeweiligen Rollen geschlüpft bist, wirfst Du nun einen Blick aus der Beobachterposition auf das Gesagte.
  • Gibt es eine Einigung? Einen Kompromiss?
  • Sind alle einverstanden?
  • Du triffst die finale Entscheidung, wie mit Deinem Anliegen umgegangen wird.
  • Bedanke Dich abschließend bei allen inneren Anteilen für ihre Mühe und Unterstützung des Prozesses. Sicherlich war es nicht immer leicht, aber nun können wir friedlich weitergehen.

Wenn Du Fragen hast oder gerne mit mir gemeinsam an Deinem inneren Team arbeiten möchtest, dann melde Dich bei mir. Ich freue mich auf Dich!

Schreib mir gerne eine Nachricht!

Deine Michaela

von account 11. Februar 2025
Thema: Wandel & Vertrauen
von account 6. Februar 2025
Mein Schweige- und Meditationswochenende
Frauenkreis Marburg
von account 25. Januar 2025
Thema: Weiblichkeit. Frau sein.
von account 17. Dezember 2024
Thema: Licht & Schatten
Women Circle, Frauenkreis in Cölbe, Marburg, Michaela Bölinger
von account 29. November 2024
Thema: Loslassen
kurs entspannt statt ausgebrannt, achtsamkeit und atem-meditation, michaela bölinger
von account 29. September 2024
Ob er was für Dich ist? Erfahre alles über mein "WARUM"
von account 24. September 2024
Thema: Übergänge
Persönlichkeitsentwicklung
von account 16. September 2024
Fange endlich bei Dir an!
von account 20. August 2024
Thema: Leichtigkeit
von account 30. Juli 2024
Thema: Selbstliebe
Weitere Beiträge