Positiv begünstigt durch ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen.
Vergleichbar mit Deinem Bankkonto:
Einzahlen - Abheben.
Damit Du es ausgeglichen halten kannst, Du gut über die Runden kommst, nicht ins Minus gerätst und Dir hin und wieder etwas gönnen kannst bist Du wachsam und hast es im Bick. Triffst Vorsorge. Kümmerst Dich.
Dein Konto sollte im besten Fall
ausbalanciert sein.
So auch in eurer Beziehung. In einer Beziehung ist es ähnlich. Und oft anstrengender 🥴. Beziehung ist Arbeit. Es heißt nicht umsonst "Beziehungspflege".
Die sich lohnt!
Der Gewinn 🏆: eine Beziehung🫂, in der ihr beide zufrieden, ausgeglichen und im besten Fall glücklich seid 💝.
Ist es nicht so? Was wir den Kindern tagtäglich an Zuneigung, Lob und Anerkennung geben, bleibt in der Partnerschaft leider oft auf der Strecke. Vergessen? Lustlosigkeit? Bequemlichkeit? Kränkung? "Warum ständig sagen, er weiß doch, dass ich ihn liebe?" "Er könnte ja den ersten Schritt machen, warum ich?"
Das schöne ist: ihr beide habt gemeinsam euer Beziehungskonto im Blick. Keiner kämpft für sich alleine. Ihr entscheidet gemeinsam, was wann aufgefüllt werden könnte. Ihr ergänzt euch. Ist Dein Partner der Handwerker im Haus, bist Du vielleicht die Köchin. Du bist der kreative Kopf, Dein Partner ist für das Organisatorische zuständig. Stimmt unter dem Strich die gefühlte Summe bei euch beiden und erkennst bzw. wertschätzt Du den Anteil Deines Liebsten, führt ihr ein ausgeglichenes Beziehungskonto 😊.
Nimmst Du mehr als Du gibst, kratzt das am gegenseitigen Vertrauen, geringer Wertschätzung und gibt Deinem Partner das Gefühl, dass er und seine Bedürfnisse nicht gesehen werden und unwichtig sind. Konflikte oder Krisen haben dann ein leichtes Spiel.
Wenn ihr gerade in einer eher mageren Zeit feststeckt, sprecht miteinander.
Fragt euch: was hat euch früher gut getan, was tut euch heute noch gut und löst beim Gedanken an die Zukunft bei euch beiden ein Gefühl der Freude aus?
Nehmt diese Überlegungen mit in euren Alltag.
Versucht, dauerhaft mit kleinen täglichen Gesten in euer Konto einzuzahlen.
Wenn Du mit mir darüber sprechen möchtest und ich Dich ein kleines Stück auf Deinem Weg begleiten darf, dann melde Dich bei mir, oder lass mir einen Kommentar da. Ich freue mich auf Dich.
Deine Michaela